Tag der offenen Tür im Regierungsviertel
Die Stiftung Wohlfahrtspflege hat am 26./27. August das Sonderprogramm „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ beim Tag der offenen Tür im Regierungsviertel in Düsseldorf präsentiert. Die beiden Tage anlässlich des NRW-Geburtstages zogen tausende Menschen in die Landeshauptstadt.
Auch NRW-Ministerpräsindent Hendrik Wüst, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und NRW-Arbeitminister Karl-Josef Laumann haben die Gelgenheit genutzt, sich über die Ergebnisse aus dem Sonderprogramm „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ zu inofrmieren. Der Stifungsratsvorsitzende Marco Schmitz hat am Sonntag persönlich Fragen der Besucher beantwortet.
Das rege Interesse zeigt, dass Digitalisierung in der Sozialen Arbeit angekommen ist und Thema bleibt.








Das Sonderprogramm bei der REHACARE
Vom 13. bis 16. September stellt die Stiftung das Sonderprogramm bei der REHACARE in Düsseldorf vor. Die weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege steht unter der Überschrift „Selbstbestimmt leben“.
An ihrem Stand zeigt die Stiftung wie auch schon am 26./27. August außer dem Sonderprogramm auch das Modellprojekt „Demenz Dinge“.
Sie finden die Stiftung Wohlfahrtspflege auf der Messe am Stand des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW in Halle 6.