4. Symposium der Initiative „Pflege Inklusiv“. Montag, den 24. Juni 2019 Hochschule für Gesundheit in Bochum, Gesundheitscampus 6, D-44801 Bochum Vier Jahre Projektförderung im Bereich Pflege. Bilanz und Perspektiven. 2015 ist die Initiative „Pflege Inklusiv“ gestartet, erste Ergebnisse aus den 22 geförderten Projekten liegen nun vor. Es ist also Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen und zugleich den Blick nach vorne zu richten. Seien Sie dabei und diskutieren mit! Die Themenvielfalt reicht von neuen Formen des Wohnens über die Gestaltung von Gesamtversorgungsverträgen, Pflegeprävention und digitales Schmerzmanagement bis hin zur Bedürfniserfassung von Menschen mit komplexer Behinderung oder Angehörigen in der Palliativversorgung. PROGRAMM 09:30 10:00 | Registrierung, Stehkaffee Eröffnung Bilanz der Initiative „Pflege Inklusiv“ Norbert Killewald Vorstand Stiftung Wohlfahrtspflege NRW | 10:30 | Keynote Prof. Dr. Elisabeth Wacker & Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann Wissenschaftlicher Beirat | 11:30 | Workshops (1) Vorstellung der Projekte und der (Zwischen)Ergebnisse zu den Themenfeldern » Leben & Wohnen gestalten [4 Projekte] » Bedürfnisse identifizieren [4 Projekte] » Präventionskonzepte (weiter)entwickeln [5 Projekte] » Versorgungskonzepte (weiter)entwickeln [5 Projekte] » Strukturen (weiter)entwickeln [4 Projekte] | 12:30 | Mittagspause inkl. Imbiss | 13:00 | Workshops (2) Gemeinsame Ergebnisse in den Themenfeldern identifizieren Kernaussagen zum Themenfeld formulieren | 14:00 | Diskussion der Kernaussagen Peter Preuß & Christian Heine-Göttelmann Stiftungsrat Gerhard Herrmann Leiter der Abteilung Pflege, Alter, demographische Entwicklung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik & Prof. Dr. Klaus Jacobs Wissenschaftlicher Beirat Norbert Killewald Vorstand Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Cornelia Benninghoven Moderation | 15:00 | Perspektiven aus der Initiative „Pflege Inklusiv“ | 15:30 | Ende der Veranstaltung | Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für das Symposium anzumelden. An dieser Stelle möchten wir darauf hinwiesen, dass wir uns einer Anwendung der Firma eventbrite bedienen, die auch für Konzerte oder ähnliches genutzt werden kann. Lassen Sie sich daher bitte nicht irritieren. Es gelten die Datenschutzrichtlinien, wie sie von eventbrite dargestellt werden. |