
Sonderprogramm "Zugänge erhalten - Digitalisierung stärken"
Unter der Überschrift für das Sonderprogramm „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ hat die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW mit Beginn der Pandemie die Herausforderung für die Träger und Einrichtungen der sozialen Arbeit erkannt und mit rund 42 Millionen Euro über 650 Projekte für die Digitalisierung im Bereich Sozialer Arbeit gefördert. Bei der Abschlussveranstaltung im Düsseldorfer Landtag zog die Stiftung Anfang Juni 2023 Bilanz.weiterlesen
Rückblick auf den NRW-Tag 2018 in Essen
Vom 31. August bis zum 2. September 2018 hat das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Essen den 72. Landesgeburtstag mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW war mit dabei und hat an ihrem Zelt auf der "Landesmeile" zwei geförderte Projekte präsentiert und über ihre Fördermöglichkeiten informiert.weiterlesen
Zuschüsse für den Bau und die Ausstattung von Hospizen
In der 207. Stiftungsratssitzung hat der Stiftungsrat beschlossen, Investitionskosten von Hospizen grundsätzlich nicht mehr zu fördern. Eine Förderung wird nur noch in besonders begründeten Ausnahmefällen gewährt.weiterlesen
Von der Stiftung geförderte Projekte: Neuigkeiten
Modellprojekt "GemeinSinn in Steinheim (GeiSt) - Aufbau und Implementierung eines Quartierslabors in der Kernstadt Steinheim"Modellprojekt "Kernvokabular trifft DaZ - Neukonzeption eines inklusiven didaktischen Sprachförderkonzeptes auf Kernvokabularbasis für Flüchtlingskinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)"
weiterlesen