Homepage der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

Kind, das nach einer Möhre greift

Engagiert und wirkungsvoll für NRW

Die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW fördert soziale Vorhaben in allen Regionen Nordrhein-Westfalens - häufig deutschlandweit als beispielhaftes Vorbild. Damit ist sie seit knapp 40 Jahren einer der Schrittmacher sozialpolitischer Entwicklungen. Die Projekte kommen Menschen mit Behinderung, Menschen im Alter und benachteiligten jungen Menschen zugute.

Die gesellschaftspolitische Grundüberzeugung und damit die Arbeit der Stiftung folgt dem Prinzip der Subsidiarität: Das Land übernimmt die Verantwortung für Menschen, die der Hilfe bedürfen - und hier steht die Stiftung Wohlfahrtspflege mit ihren wirkungsvollen Fördermöglichkeiten zur Verfügung - entlässt aber auch nicht die aus der Verantwortung, die mit ihren Kräften für die Gemeinschaft einstehen können.

Die geförderten Einrichtungen aus der Freien Wohlfahrtspflege reichen

  • von der Frühförderung oder Projekten zur Bekämpfung der Kinderarmut und ihren Folgen
  • über die Realisierung von Begegnungszentren, die Schaffung von vielfältigen Wohnangeboten für Menschen mit Behinderungen, den Aufbau von integrativen Kulturprojekten, die Schaffung von heilpädagogischen Fördereinrichtungen oder die Realisierung vielfältiger Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen wie etwa in Integrationsunternehmen
  • bis hin zur gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit, zur Stärkung des Ehrenamts im Alter, zur altersgerechten Quartiersentwicklung oder zu Vorhaben, die von Demenz betroffenen Menschen zugute kommen.

Gerade mit Blick auf die finanzielle Ausstattung der öffentlichen Hand hat die Arbeit der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW in den vergangenen Jahren noch an Bedeutung gewonnen.